Gesunde Schule - Suchtprävention

Suchtvorbeugung geht über das Wissen über Drogen weit hinaus. Eine Erziehung, die Kinder und Jugendlichen Selbstbewusstsein, Problembewältigungsstrategien und Belastbarkeit mitgibt, vermindert die Wahrscheinlichkeit, dass Schüler/innen ihre Sorgen und Problem mit Suchtmitteln lösen möchten oder andere Süchte entwickeln. Schulen können sich dafür einsetzen, dass ihre Schüler/innen die Herausforderungen des Alltags bewältigen. Deshalb ist es in der „Suchtprävention“ wichtig, neben der Wissensvermittlung zum Thema auch die seelischen Ressourcen und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen zu stärken.

Im Siegel "Suchtprävention" wir dies ebenso berücksichtigt, wie Fragen der Erziehungskompetenz, bauliche Maßnahmen an der Schule, aber auch Strategien für den Ernstfall. Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit sind die Ziele.

Viele Lehrer sind durch langjährige Erfahrung und persönliches Engagement Profis der schulischen Suchtprävention. Wir möchten Sie dazu ermuntern, sich dieses Engagement durch die Bewerbung um ein Siegel würdigen zu lassen oder dieses Projekt als Inspiration zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu nutzen. 

Die Kriterien für das Siegel Gesunde Schule für Suchtprävention finden Sie auf dem Deckblatt des Antragsformulars. 

Angebote und Projekte für Schulen

Liste zum Download: Angebote und Projekte (aktualisiert am 31.10.2024)

Weitere Informationen / Literatur

Archiv: Formulare Bodenseekreis 2023/2024

nur in Verbindung mit dem Basisantrag zur Seelischen Gesundheit

Siegel-Durchgang 2025/2026 im Landkreis Ravensburg, Bewerbungen zwischen dem 01.09.2025 und 31.01.2026 möglich

Der Bereich Suchtprävention kann ab Klasse 5 nur zusammen mit dem Basisantrag "Seelische Gesundheit" beantragt werden.
Grundschulen nutzen bitte den Antrag "Seelische Gesundheit" (Basisantrag auch für Suchtprävention).

Anlagen 2025/2026:

Beachten Sie bitte, dass Sie einen
PDF-Reader verwenden, der über eine Speicherfunktion verfügt!

 

Beratung und Vermittlung von Unterstützung im Landkreis Ravensburg

Beratung und Vermittlung von Unterstützung im Bodenseekreis